Galerie
Apotheke

Wir arbeiten eng mit den ortsansässigen Apotheken zusammen. Somit ist eine bestmögliche Versorgung mit den benötigten Medikamenten gewährleistet. Kosten für Medikamente sowie Rezeptgebühren sind von den Bewohner*innen selbst zu tragen. Die Abwicklung übernimmt gerne die Verwaltung.

Ärzte

Es besteht grundsätzlich freie Arztwahl. Der bisherige Hausarzt betreut seine PatientInnen auch in unserem Haus weiter, sofern er innerhalb des Sprengels ordiniert. Aufgrund der engen Zusammenarbeit und den regelmäßigen Visiten, können die Arztbesuche auf da Nötigste reduziert werden.

Baden & Duschen

Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Daher können die Bewohner*innen in ihren eigenen vier Wänden duschen. Sollte jedoch ein therapeutisches Bad oder ein Wohlfühlbad gewünscht werden, steht in jedem Haus ein großzügiges Badezimmer mit einer modernen Badewanne zur Verfügung. Auch ambulantes Baden zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Sozialsprengel ist in diesen Bädern möglich.

Haustechniker

Die Haustechniker sind stets bemüht, kleine sowie größere Probleme im Haus zu beheben. Trotz der vielen hochtechnisierten Anlagen, bedarf es umsichtiger Menschen um alles am Laufen zu halten. Für kleine Reparaturen und Änderungen in den Zimmern stehen die Haustechniker gerne zur Verfügung.

Internet / WLAN

Unsere Häuser sind flächendeckend mit WLAN ausgestattet. Über einen Gastzugang und Zustimmung unserer AGB‘s ist dieses Netz für alle Bewohner*innen und Besucher*innen nutzbar. In jedem Zimmer ist zusätzlich auch ein Netzwerkanschluss vorhanden, um Laptop oder Ähnliches fix anzuschließen.

Küche

Die Küche ist direkt im Haus (Zell sowie Mayrhofen) und kann so auf individuelle Diäten oder Vorlieben eingehen. Die Bewohner*innen können zwischen zwei verschiedenen Menüs auswählen. Sollte einmal nicht das richtige Essen dabei sein, gibt es natürlich die Möglichkeit auf Altbekanntes wie Palatschinken und Co zurück zu greifen. Unsere Konditorinnen sorgen immer für selbstgemachte Kuchen und Torten. Der Umwelt und Nachhaltigkeit zu Liebe legen die Küchenleiter viel Wert auf Regionalität und Saisonalität bei den Produkten. Neben den Mahlzeiten für die Bewohner*innen sorgen die beiden Küchen auch für den Mittagstisch in der Cafeteria sowie für das Angebot von „Essen auf Rädern“.

Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst!

Mitarbeiter*innen

"Gepflegtes Wohnen" ist mit etwa 190 Mitarbeiter*innen ein großer Arbeitgeber in der Region. Neben der Pflegeberufe werden auch viele weitere Berufsbilder im Haus angeboten. Von der Küche bis zur Wäscherei, von den Büromitarbeiter*innen in der Verwaltung zu den Hauswirtschafts- und Reinigungskräften - alle sind stets bemüht, den Bewohner*innen bestmöglich gerecht zu werden und ein „Dahoam-Gefühl“ zu ermöglichen. Da das hervorragende Team im den Sozialzentren immer Verstärkung brauchen kann, sind Bewerbungen für alle Bereiche und für beide Standorte stets willkommen.

Wäscherei

Die beiden Wäschereien sind für die Reinigung der kompletten Wäsche zuständig. Es wird die Bewohner- und Bettwäsche bis hin zur Mitarbeiterkleidung im Haus gewaschen. Auch kleine Reparaturen, wie einen fehlenden Knopf annähen oder ein Loch flicken, werden direkt vor Ort von den Wäscherei -Mitarbeiterinnen durchgeführt. Damit nichts verloren geht, werden beim Einzug alle Wäsche- und Kleidungsstücke mit dem vollständigen Namen versehen.

Zug & Bus

Der Bahnhof sowie die Bushaltestelle der Zillertalbahn liegen nur unweit von den Standorten Mayrhofen und Zell am Ziller entfernt und sind jeweils in etwa fünf Gehminuten zu erreichen. Die aktuell gültigen Fahrpläne findet man HIER